Apfel ist nicht gleich Apfel. Im Obstbau kommt es auf eine sorgfältige Pflege der Obstbäume und ihres Umfeldes an. Unser Haus ist bestrebt, nur beste Qualität bei allen seinen Obstsorten zu erreichen und dadurch auch die Qualität der Produkte, die daraus gewonnen werden, zu steigern. Unser Apfelmost ist eine weithin bekannte Spezialität.

Wissenwertes zum Most
Der Ausdruck Most leitet sich von den alten Römern ab und bedeutet „jugendlich“. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse haben bewiesen, dass der Most aufgrund seiner Inhaltsstoffe wirklich jung hält. Der Most senkt das Cholesterin und die Blutzuckerwerte, seine blutreinigende Wirkung hat sich schon bei so manchen Krankheiten positiv ausgewirkt und bei älteren Menschen ist der Most ein hilfreiches Mittel zur Kräftigung und Heilung.
Das Ausgangsprodukt für unseren Most sind natürlich vollreife, gesunde, handgepflückte Äpfel aus unserem eigenen Obstgarten. Die Früchte werden gewaschen, gemahlen und gepresst, anschließend kommt der frische Apfelsaft in temperaturgesteuerte Gärtanks, wo Rein- zuchtgärhefen den natürlichen Zucker zu Alkohol umwandeln. Dank dieser modernen Technologie ist es uns möglich ein herrliches prickelndes Getränk, mit vollem Aroma und zum Teil angenehmer Restsüße zu produzieren. Genaue und saubere Arbeit ist natürlich Grundvoraussetzung und natürlich die Liebe zum Produkt.
Unser Grundsatz
Unser Ziel ist es, vor allem alte Apfelsorten sortenrein auszubauen. Sie zeichnen sich durch die goldgelbe Farbe und ein zumeist sehr intensives, vielschichtiges Geschmacksbild aus. Aber auch aus neuen Apfelsorten lässt sich hervorragender Most herstellen. Eine hellere Farbe und die fruchtig leichten Aromen bei weniger Säure finden viel Anklang.
Egal, ob als Durstlöscher aus unserem Mostkrug, oder in einem feinen Stilglas zur Erforschung sortentypischer Aromen – unser Most ist nicht nur gesund sondern ein echtes Qualitätsprodukt.

Maschanzker
Trocken
würzig kräftig am Gaumen mit einem runden erfrischenden Säurebiss
6,0 g/l Säure, 7,5 g Restzucker
Gold bei der steir. Landes-bewertung 2017
6,5% vol.

Jonagold
Trocken
fruchtige Aromen angenehme milde Säure und einem schönen Nachhall
5,0 g/l Säure , 4,5 g/l Restzucker
Ausgezeichnet bei der steir. Landes-bewertung 2016
7,5% vol.
Champagner Renette
Halbtrocken
fein würzige Aromatik mit bananigen Noten und frischer lebendiger Säure
7,5 g/l Säure , 14,0 g/l Restzucker
Gold bei der steir. Landes-bewertung 2017
6,5% vol.

Eisapfel – Auslese
Lieblich
alte steirische Apfelsorte auch Maschanzker genannt kräftig würzig mit herrlicher Restsüße
6,0 g/l Säure, 28,0 g/l Restzucker
Ausgezeichnet bei der steir. Landesbewertung 2017
6,5 % vol.
Schafnase
Halbtrocken
würzig typischer Sortencharakter mit kompakter Säurestruktur und harmonischen Abgang
7,0g/l Säure, 14,0g/l Restzucker
Finalist bei der steirischen Landesbewertung 2017
6,0% vol.

Braeburn
Halbtrocken
Fruchtiger, erfrischender Apfelwein mit angenehmen Zucker-Säurespiel.
7,0 g/l Säure , 10,5 g/l Restzucker
Gold bei der steir. Landes-bewertung 2016
7,0 % vol.

Apfel-Frizzante
Trocken
Eine herrliche, frische prickelnde Komposition. Rubinette, Jonagold
Kalt serviert eine fruchtige, alkoholarme Erfrischung
Steirischer Landessieger 2017
8,0% vol.
Gerade bei den Fruchtsäften ist es wichtig, rasch, sauber und genau zu arbeiten, um die typischen Fruchtaromen und wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu verlieren. Handgepflückte, sonnengereifte Früchte vom eigenen Obstgarten sind die Grundvoraussetzung für unsere Fruchtsaftproduktion.